{* *} {* *} {*
*} {* *}
  • Paul Klee: Städtische Komposition m. d. gelben Fenstern

Paul Klee: Städtische Komposition m. d. gelben Fenstern

Art.Nr.: 873834

Lieferbar in 14 Tagen

(0,0∅ Kundenbewertung)

Ihr Preis: 380,00 € * * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Teilen Sie dieses Produkt
Produktbeschreibung

Von seinen Künstlerkollegen wurde er nur "der Einzigartige" genannt: Paul Klee (1879-1940) prägte wie kaum ein anderer das Verständnis der modernen Kunst. Mit seinen mosaikartig komponierten Werken schuf er einen völlig neuen Stil.

Der 1879 in Bern geborene Deutsch-Schweizer Klee stellte sich schon früh als Doppelbegabung heraus: seine zeichnerischen Fähigkeiten, aber auch sein Geigenspiel verhießen sowohl eine musikalische, als auch eine künstlerische Karriere. Klee entschied sich für die Kunst und ging an die Münchner Kunstakademie, wo er unter anderem bei Franz von Stuck studierte. Doch weniger das akademische Studium als eine ausgedehnte Studienreise mit befreundeten Künstlern nach Italien halfen ihm dabei, einen eigenständigen Stil zu entwickeln. Hintergründige symbolische Darstellungen voller Witz und Humor werden sein Markenzeichen. Meist sind es nur kleine Formate, oft lediglich Zeichnungen, die den Betrachter geradezu verzaubern.

Eine Reise ins nordafrikanische Tunis 1914 mit seinen Malerfreunden August Macke und Louis Moilliet verhilft Klee zu neuer Farbenfreude und einem wahren Schaffensrausch. "Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer, ich weiß das. Das ist der glücklichen Stunde Sinn: Ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler." notiert er in sein Tagebuch. Es folgen unzählige Aquarelle, mit denen er seinen ihm allein eigenen Stil entwickelt.

Hochwertige Fine Art Giclée Museumsreproduktion in 7 Pigmentfarben auf Echtbütten Aquarellpapier. Massivholzrahmung in Silber matt, mit Schrägschnittpassepartout, verglast. Limitierte Auflage 499 Exemplare, rückseitig nummeriert.

Format gerahmt ca. 58 x 47 cm (H/B). Original: Aquarell auf Papier auf Karton, 29,9 × 22,3 cm. Stiftung Sammlung Kurt Fried, Ulm, Ulmer Museum.

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Anfrage senden

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren